Unsere Meinung zu gendergerechter Sprache
18. 8. 2021

Unsere Meinung zu gendergerechter Sprache

Halten Sie gendergerechte Sprache für nötig und wenn ja, was kann sie bewirken?

Wir sind mehrheitlich der Auffassung, dass das Thema „gendergerechte Sprache“ viel zu hochgespielt wird. Die Folge ist nämlich, daß selten jemand genau weiß, was der Begriff bedeutet.
Wir stehen hinter dem Anliegen, alle Geschlechter gleichwertig zu behandeln, also sie „angemessen“ anzureden. Die Kunstform, das über Sternchen oder Schrägstrich oder Doppelpunkt zu erledigen, sehen wir als Folge der Digitalisierung. Der deutschen Sprache bekommt der Versuch, diese Zeichen zu sprechen sehr wenig.
Zusammengefasst: Wir reden gerne an mit „liebe Kolleginnen, liebe Kollegen“.

Welche Formen benutzen Sie persönlich oder auch nicht ?

Siehe oben, liebe Kolleginnen und Kollegen.  

Benutzen Sie gendergerechte Sprache innerhalb Ihrer Fraktion?

Wir leben gleichwertige und tolerante Neutralität unter den Geschlechtern, betreiben aber keine Sprachwissenschaft.

Sollte die Stadt Offenburg dafür eine Richtschnur entwickeln, wie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen damit umgehen sollen?

Also wenn schon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter :-) !!!
Oder auch Wahlverzeichnis statt Wählerverzeichnis …

Eine „Richtschnur“ halten wir für falsch, Sprache sollte sich entwickeln dürfen, und das braucht Zeit - und Toleranz.