Offenburg ist wachsender Wirtschaftsstandort mit Weltmarktführern – offen und bereit als starker Standort zu wirken und die Entwicklung neuer, innovativer Technologien zu fördern.
Offenburg hat schon lange seine Rolle als unbedeutende Kleinstadt im mittleren Schwarzwald verloren. In Wahrheit sprechen zahlreiche Argumente dafür, dass sich die Stadt in den vergangenen Jahren spürbar verändert und eine äußerst attraktive Rolle als Oberzentrum zwischen Karlsruhe und Freiburg eingenommen hat.
Nicht zuletzt durch die verkehrsgünstige Lage, was die tägliche Zahl an Einpendelnden beweist, stellt unsere Stadt einen zentralen und attraktiven Standort dar. Offenburg lohnt sich – als Unternehmenssitz, als Arbeitsplatz, als Wohnort. Auch die starke Zunahme an ausgewiesenem Wohnraum ist Beleg dafür, dass Offenburg alles zum Leben mitbringt. Kultur und Sport haben hier eine herausragende Stellung und Heimat gefunden.
Ebenso die bevorstehenden Projekte, wie die Landesgartenschau, die Entwicklung des Klinikstandortes, die Weiterentwicklungen in der Schullandschaft oder der Sportpark Süd untermauern die Aussage: „Offenburg – ein multipler Big Player an der Rheinschiene!“
Doch ist diese Haltung und Einstellung zu dieser wichtigen Rolle auch in den Köpfen der Entscheidungsträger angekommen? Bekennen sich die Akteure auch bei unangenehmen Entscheidungen zu dieser Vorreiterrolle? Oder werden lediglich die Vorteile dieser regionalen Stellung genutzt, jedoch bei ideologischer Fragestellung gekonnt in Kleinstadtmanier argumentiert?
Die anstehenden politischen Entscheidungen werden es zeigen. Wir Freie Wähler Offenburg haben erkannt, welches Potential in unserer Stadt und den Menschen liegt. Offenburg – DER Big Player an der Rheinschiene.