Grundwerte

Diese Grundwerte prägen unsere Entscheidungen und unser Handeln. Sie sind Bestandteil unserer Satzung und kennzeichnen die Ideale der FWO

  • Wir sind parteipolitisch ungebunden wie die große Mehrheit der Bürger/-innen unseres Landes. Grundlage unserer Arbeit ist allein unsere demokratische Verfassung.

  • Wir organisieren uns in der Rechtsform des e.V. Bindungen eines Parteistatutes lehnen wir ab. Unsere Ziele sind in der Satzung und in den durch die Mitglieder beschlossenen Grundwerten und Programmen...

  • Wir sind die Alternative zu den Parteien in und für Offenburg. Kandidaturen für den Bundestag oder Landtag lehnen wir für unsere rein kommunale Vereinigung ab.

  • Wir stellen die Interessen der Bürger/innen in den Mittelpunkt unserer Beratungen und Entscheidungen. Der Sachverstand unabhängiger Bürger/innen ist unser Anliegen für die Arbeit in unserer Stadt. Deshalb treten wir ein...

  • Wir treten ein für Konsens und Kompromiss, wichtigste Güter sind uns aber die Toleranz und die Achtung vor der Person und der Meinung des Anderen.

  • Wir bieten parteiungebundenen Bürger/innen unserer Stadt unabhängig von ihrer Herkunft die Mitwirkung bei allen Entscheidungen unserer Stadt an.

  • Unsere Entscheidungen orientieren sich allein an den örtlichen Gegebenheiten und am finanziellen Handlungs-Spielraum unserer Stadt.

  • Die Qualität der Lebensräume in der Demokratie entscheidet sich nach unserem Verständnis ganz wesentlich auf der kommunalen Ebene. Deshalb kämpfen wir für die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und den dafür...

  • Wir fordern die konsequente, ausschließliche Ausrichtung der Verwaltung unserer Stadt am Prinzip der Dienstleistung für die Bürger/-innen.

  • Wir haben ein offenes Ohr für Ideen, Wünsche und Sorgen der Bürger/-innen. Frühzeitige Information und Einbindung in die Entscheidungsprozesse sind uns auf kommunaler Ebene wichtiges Anliegen

  • Wir fördern die Vereine und die bürgerliche Eigeninitiative; unser eigenes Engagement verstehen wir als „Bürger-Initiative auf Dauer“.

  • Die Familie verstehen wir als Grundlage der deutschen und europäischen Gesellschaft, ihre Förderung ist für uns der Mittelpunkt der Kommunal-Politik.

  • Die Natur ist die Zukunft unserer Kinder; wir gehen sorgsam und erhaltend mit ihr um

  • Wir sehen unser Offenburg als bunte Stadt mit ausgeprägter Toleranz und Vielfalt. Wir fördern die Integration und unterstützen Menschen in Not nach besten Kräften.

Gemeinderats­fraktion

Blog

Kalender & Termine

  • Termine vom 04.06.23
    Heute liegen keinerlei Termine an
  • Kommende Termine
    Aktuell liegen keine Termine an
2023 Jun
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Stadtverband

Unser Vorstand besteht aus den folgenden
Mitgliedern: Stefan Konprecht (Vorsitzender), Angi Morstadt (Stell. Vorsitzende), Tobias Isenmann (Finanzen), Werner Morstadt, (Ehrenvorsitzender), Ferdinand Maier (PR- & Öffentlichkeitsarbeit), Peter Fischer (PR- & Öffentlichkeitsarbeit), Mario Vogt, Johannes Vetter, Matthias Drescher (Offenburger Stadtteile), Dieter Eckert (Europa/ Ortenaukreis), Reinhard Stehle (Kultur), Tina Scharte (Barrierefreiheit), Can Sevgilli (Integration), Simone Schöbel-Maier (Beisitzer Rammersweier, Zell-Weierbach, Fessenbach) Edwin Hilberer (Beisitzer Ortsteile Elgersweier, Zunsweier)

Sie möchten Mitglied werden? Einfach klicken und ausfüllen

Unsere Satzung finden Sie hier: Einfach Klicken

Klicken Sie hier um mehr über den Stadtverband zu erfahren.

Unsere Booklets zum Download

Laden Sie unser Kandidatenbooklet herunter, um alle wichtigen Informationen über unsere Kandidaten auf einen Blick zu erhalten.

Gerne können Sie auch einen Blick in unser Themenbooklet werfen. In diesem finden Sie alle wichtigen Themen für Offenburg und den Kreis.

Themen 2019

Die Freien Wähler Offenburg sind keine Partei, sie sind ein eingetragener Verein, ein e. V.. Wir kandidieren ausschließlich auf kommunaler Ebene. Wir sind die Alternative zu den Parteien in den Kommunen.

Wir, die Freien Wähler Offenburg, arbeiten „an der Basis der Demokratie“. Eine aktive demokratische Bürgergesellschaft wird von uns gelebt. Wir tragen wie die Parteien, die Gewerkschaften, die Verbände zur politischen Willensbildung des Volkes bei. Freie Wähler sind eine Bürgerinitiative auf Dauer, bei der man auch zeitlich begrenzt, d.h. projektbezogen oder in einer bestimmten Lebensphase einfach mitmachen kann.